Auf meine unschuldige Frage hin, ob man Rot & Weiß mischen dürfe, erntete ich, Mitte der 2000er, in Österreich nur Kopfschütteln. Das sei Gepansche. Seriös
betrachtet stimmt das aber ganz und gar nicht. Es ist zu tiefst traditionell. In Gebieten mit Weltgeltung, wie Chianti, Rioja, oder Chataeuneuf du Pape Teil des klassischen Rezepts. Warum
dies? Weiße Trauben bringen Frische. Die Rotweine werden floraler, bekommen Leichtigkeit.
"AL DENTE 2019" von
Marto ist ein Paradebeispiel dafür. Es vereint alle drei Spielarten von Pinot. Er tänzelt am Gaumen zwischen Rot- und
Weißwein hin und her. Gleiches Thema, nur aus Österreich, der neue "R&B" von den Pittnauers. Leicht gekühlt ein perfekter Trunk. Super funky kann das dann werden, wenn eine aromatische Rebsorte, wie Muskat oder Traminer dazu
kommt. So geschehen beim "LES COPINES DES COPAINS 2020" von Hubert Hausherr. Da kommt dann zur roten Frucht ein Schluck Exotik dazu. Wie Ginger Ale. Perfekt für den Frühling am Balkon.
Aligoté ist eine Sorte die vor allem im Burgund heimisch ist. Sie war immer die zweite Geige neben Chardonnay. Nie wirklich beachtet, diente sie eher als einfacher Tischwein.
Ähnlich dem Welschriesling bei uns, schlägt aber nun ihre große Stunde. Als spätreifende Sorte hält sie die Säure bei den geänderten warmen Bedingungen oft besser als ihr großer Bruder. Eng und
straff zeigt sie im Chablis wie mineralischer Wein den Gaumen zum Vibrieren bringen kann. Sei es von De
Moor, oder von Nico Vauthier's Vini, Viti, Vinci aus Irancy. An der großen Côte
d'Or, dem Filetstück des Burgunds findet man ihn vor allem im Süden. In den Händen von Dominique Derain kann er seine
Vielseitigkeit zeigen. Fruchtig, knackig im "ALLEZ GOUTONS" oder als märchenhaft burgundischer "BOURGOGNE ALOGOTÉ 2019". Großes Kino für kleines Geld. Auf
Grund der schönen Frische eignet er sich auch hervorragend als Schaumwein. Einen der besten Pet Nats den wir kennen ist "ECUME 2019" von Sextant. Julien Altaber keltert hierbei Pinot noir und Aligoté zusammen. Zarte rosa Frucht, feinste Perlage, Wonne pur. Wer einmal
einen "Orangen" Schaumwein probieren will der ist bei seinem "SKIN BULL 2019" richtig.
Aligoté ist eine typische "Sommelier Sorte". Eine Sorte die niemand am Radar hat und zu purem Staunen führt, wenn aufgelöst wird was da im Glas war. Ein richtiger Geheimtipp!
Schaumwein in rot!
Braucht man das wirklich? Oh ja. Das müsst ihr probieren.
Zur Einstimmung seien die Pet nats à la "BAMBULE P"
von Judith Beck, oder
"IN A HELL MOOD" von
den rennersistas empfohlen. Hier sind wir noch klar im Rosé. Fruchtig, zart und verspielt.
Nun gehen wir einen Schritt weiter und werden rot :-). Die Textur wird dichter, die
Frucht dunkler.
Gralshüter freudvoller Perlen ist Casa Belfi. Raboso ist die Sorte die hinter ihrem
"NATURALMENTEFRIZZANTE ROSSO" steht. Kräutrig, würzig, knochentrocken, totzdem viel freudvolles Spiel. 11° Volt. Erinnert an Schilcher. Das schreit
nach Pizza, gegrilltem Gemüse und Amore.
Alanna La Gamba hat uns letztes Jahr
mit ihrem "FRAUENPOWER" richtig begeistert und
das Thema roter Schaumwein näher gebracht. Nun ist der neue Jahrgang da. Nicht ganz so explosiv vom Co², aber genauso zum Reinlegen. Fruchtig süffig. Erstmals hat sie mit "MEHR FRAUEN? JA BITTE" einen
hellere, aromatische Version dazu gemacht. Knackige Säure vom Riesling, tolle Struktur durch Pinot noir und eine gute Portion fruchtiger Funk vom Dornfelder. Wer es etwas
dunkler haben will dem sei Gernot Heinrichs "FULL GAS" ans Herz gelegt. Die Basis
ist sein Blaufränkisch 2014. Nach 3 Jahren Lagerung mit frischem Most zu Schaumwein veredelt. "Gerbstoff gehört zum Spiel!" ist seine Meinung. "FULL GAS" ist sehr weinig, feine reife
Noten, etwas rauchig. Fast seriös :-)
Perfekte Begleiter zu "Charcuterie",oder einem ausgelassenen Grillnachmittag.
Die Spielbreite ist gewaltig, der Spaß groß und das ist erst der Beginn der Reise.
Auch wenn der Frühling heuer nicht in einem Gastgarten beginnt, lasst die Köpfe nicht hängen, wir haben den Stoff
aus dem Träume gemacht sind.
Der lang ersehnte aromatische gemischte Satz "KOREAA 2020" von Judith Beck ist
wieder da. Wer diese Richtung gerne hat, dem sei auch Matassas "COUME DE L'OLLA BLANC 2020"
wärmstens empfohlen. Oder der "MUSKAT 2019", der super elegante
Erstling von Sepp Musters Sohn Elias. Definitiv somebody to watch. Wer Grüner Veltliner als den perfekten Sundowner betrachtet, dem sei der klassischere "NEULAND 2020" oder der zart mit
Maische kokettierende "POPCORN 2020" von Herbert Zillinger
ans Herz gelegt. Wer gerne Rosé trinkt, dem sei gesagt "ZORRA 2020" von Martin Nittnaus
& family ist wieder da.
Neue Gesichter, neue Weine.
Und das Leben ist schön!
Euer Weinskandal
Stephanie und Eduard Tscheppe-Eselböck:
"Unsere Essays sind wie eine Einladung in unsere Welt: Wir öffnen die Tür, Ihr könnt einen Blick hinein werfen und entdecken, wie wir am Weingut leben und arbeiten, wie wir
unsere Weinfamilie herstellen und warum wir die Dinge so machen, wie wir es tun. Unser Alltag und unsere Arbeit werden von unserem Terroir, dem Wetter, dem Kosmos, dem Kreislauf der Natur
bestimmt - und natürlich auch von allen Pflanzen, Tieren und Menschen in unserer Umgebung.
Wir berücksichtigen alles, was sich auf unseren Weinberg und letztendlich auf unseren Wein auswirken könnte. Einige Dinge können wir beeinflussen und kontrollieren; Viele Dinge können wir verbessern und hoffen, das Beste daraus zu machen. Jeden Tag ein neuer Versuch, eine andere Geschichte."
Werft einen Blick auf die Gut Oggau Essays!
Das sagt Alanna Lagamba über ihren neuen Wein "Mehr Frauen? Ja Bitte!":
"My second wine to be released, I have forever
been highly inspired by one of my favourite Alsatian winemakers, Catherine Riss, and wanted to create something similar to what she
does, and ironically it tastes both NOTHING like what she does and she doesn't even do sparkling, but nonetheless it's wonderful.
This wine is form 2019, 3 equal parts Direct press
Pinot Noir, Pinot Blanc, and Riesling, all fermented separately in Barrell and bottled this harvest with fresh juice for the sugar.
So it's essentially a direct press white
sparkling with almost no tannins but high acidity (my fav), but then I added just a tad of leftover Dornfelder to add this beautiful rose colour.
The wine is so elegant and has this incredible
long limestone finish from the Pinot Noir
As you can probably tell with Frauenpower, I'm not the biggest fan of intense bubbles so all the sparkling are bottled with 10 grams of sugar, just to give it more of an
effervescence than those intense bubbles.
I call it, champagne style, less
pressure"
Nothing to add 😘!
Unser all time favorite von Judith Beck ist
zurück. Saftig wie noch nie zuvor! Koreaa 2020.
Jetzt kann der Frühling kommen🌸
Mutter Natur hat es gut gemeint mit dem Chablis. Kimmeridge Kalk ist das himmlische Geschenk. Ein Boden gebildet aus verwitterten Fossilien. Kreideweiß und karg. Er küsst Chardonnay zu etwas ganz Besonderem. Macht ihn rauchig und straff. Vibrierend. Dabei cremig und weich. In seiner Art einzig auf dieser Welt. Doch nirgends werden die Auswirkungen industrieller Bewirtschaftung sichtbarer. Maschinenlese und industrielle Fertigung dominieren über 90% der Produktion. Statt Feuerwerk im Glas herrscht oft Katzenjammer.
„In den 1970er-Jahren nahmen wir jeden Tag Aspirin, um keine Kopfschmerzen zu bekommen. In den 1980ern nahmen wir Aspirin nur, wenn wir Kopfschmerzen hatten. Und in den 1990ern begannen wir uns zu fragen: Warum haben wir eigentlich Kopfschmerzen?“, erzählt Michel Laroche.
Nachhaltige Bewirtschaftung, Aufforstung und Erntereduktion hat wieder Leben in die müden Chablis gebracht. Eine Hand voll Idealistinnen und Idealisten zeigen zu welchem Göttertrunk ein Chablis gehört. Alice & Olivier De Moor sind Speerspitze dieser Revolution. Sie haben junge Leute, wie Thomas Pico mit seiner Domaine Pattes Loup gefördert und geprägt. Beide Weingüter sind im Süden rund um den Ort Courgis zuhause. Ihr Stil ist kräftiger, doch sehr elegant. Das Château de Béru wurde von der jungen Athenais 2015 wach geküsst und zählt seitdem als der Geheimtipp. Es befindet sich im Osten des Chablis und ist etwas zarter und heller.
Gemeinsam gehören sie zu den Stars der Szene. Ihre Weine sind rar und schwer zu bekommen, der Frost 2017 und 2018 hat die Situation nicht unbedingt verbessert. Ihre neuen Jahrgänge sind gerade bei uns eingetroffen, gute Nachrichten in gebeutelten Zeiten!
Beaujolais ist für uns der
Inbegriff des französischen Alltagsweins. Zwei der spannendsten jungen Winzer konnten wir für euch nach Österreich bringen.
Der eine zurückhaltend nachdenklich,
Sylvere Trichard und sein Weingut SÉLÉNÉ und auf der anderen Seite der laut polternde REMI DUFAITRE. Sie gelten als legitime Nachfolger der großen Vier rund um Marcel Lapiere. Seidig, zarte Rotweine, hell
und strahlend, süffig und betörend. Die Vermählung des kühlen Burgunds mit der Wärme der Rhône.
Premices, bedeutet Anfang. Der Einstieg in Rémi’s Welt. Gekühlt serviert, ist dieser Gamay ein Gedicht zu Charcuterie! Wer bei diesen Temperaturen etwas mehr Power und
trotzdem viel Frische und junge Frucht bevorzugt, dem empfehlen wir den Beaujolais Village von Séléné.
Es war nicht alles Neue schlecht 2020 🤪!
Dave Ferris ist Brite. Er ist Teil von Kollektiv Peternell. Weltenbummler in Sachen Gastronomie. Letzte Station war die Bar Brutal in Barcelona.
Gastro zu, Brexit. So what? No job. No future in Ö?
So wurden wir zu Brexit Gewinnern.
Dave verstärkt nun unser Team seit Dezember 😊. Für uns echt cool.
Barbacàn sind Vater Angelo und die beiden Söhne Luca und Matteo Sega.
Chiavennasca ist ihr Schicksal :-). Sie ist die lokale Spielart des Nebbiolo, der großen Sorte des Piemonts. Nur hier etwas zarter und verspielter in der Ausführung. Valtellina ist eine extrem bergige Gegend nordwestlich des Piemonts, auch in der Lombardei gelegen. Extrem steile Terrassen, krasse Bedingungen, die Italiener nennen so etwas "viticultura eroica" .
Die Weine sind "klassisch", haben also durchaus Gerbstoff - nicht nur Glou glou. Sie sind aber samtig und saftig - haben Tiefe. Was uns aber wirklich umgehauen hat, war die Energie, die Ausstrahlung.
Vibrierender Rotwein. Im besten Sinn traditionell. Kein Punk. These tannins rock!
Es war nicht alles schlecht an 2020!🎸🥂